Landsmannschaft der Donauschwaben in Baden-Württemberg e.V.
Willkommen zum Donauschwabenfest in Albstadt
Kultur - Heimat - Traditionen
Donauschwabenfest Albstadt
Am 16. und 17. Juli 2022 steht Albstadt Kopf!
Das große zweitägige Donauschwabenfest für Jung und Alt lädt ein zu fröhlichen Stunden mit Kultur, Brauchtum, Tanz, Trachten, Freude, Speis und Trank!
Der Samstag steht im Zeichen von Begegnung, Geselligkeit und Tanz für Alle! Es ist der Abend für junge und junggebliebene Menschen!
Der Sonntag steht im Zeichen von Kultur, Brauchtum, Traditionen und Familien!
Tanz- und Trachtengruppen aus dem gesamten Bundesgebiet und Übersee machen die Veranstaltung auch zu einem Augenschmaus!
Auf dem Foto: Donauschwäbische Tanz- und Folkloregruppe Reutlingen
Anstelle eines eintägigen Landestrachtenfestes wird aufgrund zweijähriger Pause aller Kulturgruppen der donauschwäbischen Verbände das Landestrachtenfest, Bundestrachtenfest und Sommerfest zu einer gemeinsamen zweitägigen Veranstaltung zusammengefasst! Ein Wiedersehen und das gemeinsame Beisammensein mit Freunden und Gästen aus der Bevölkerung wird somit zu einem Hochgenuss!
Der donauschwäbische Ortsverband Albstadt ist beauftragt, die Veranstaltung organisatorisch durchzuführen.
Festzelt beim Kultursaal der Donauschwaben
Vogelsangstraße 1, 72461 Albstadt
Samstag, 16. Juli 2022
Beim Schwabenball kommen Liebhaber des Schlagers, Discofox, Volkstümliches, Oldies und Tanzmusik jeder Art auf Ihre Kosten!
Silke PUR aus Balingen-Zillhausen heizt richtig ein! Dabei geht es zu wie in der Hitparade: die Musik kommt aus der Konserve, gesungen wird LIVE!
Für das leibliche Wohl sorgt unser Küchen-Team mit allerlei Speisen.
18.00 Uhr Schwabenball im Festzelt
22.30 Uhr Tanznacht im Kultursaal
Bei Außenveranstaltungen muss die Musik ab 22 Uhr eingestellt oder leiser gemacht werden.
Aber das bringt der Stimmung keinen Abbruch. Wir machen im Kultursaal weiter und laden dann ab 22.30 Uhr zur langen Tanznacht mit open End ein!
Eintritt Frei
Sonntag, 17. Juli 2022
Der Schwabentag zeigt die kulturellen und brauchtümlichen Seiten der Donauschwaben und allen Teilnehmern, die an diesem Tag dabei sind!
Kommen auch Sie vorbei! Genießen Sie einen Sommertag, deren Programm die Tanz- und Trachtengruppen gestalten! Die musikalische Umrahmung übernimmt das "Original Banater Echo" aus Spaichingen.
10.45 Uhr
Heilige Messe in St. Franziskus
11.45 Uhr
Festzug der Tanz- und Trachtengruppen von St. Franziskus zum Festzelt.
Einzug in das Festzelt.
Grußworte, Festansprache.
Buntes Nachmittagsprogramm der Tanz- und Trachtengruppen.
Musikalische Umrahmung:
Original Banater Echo
Eintritt Frei
Die Amerikaner kommen!
Die gemeinsame donauschwäbische Jugendtanzgruppe Cincinnati und Detroit ist zu Gast auf dem Donauschwabenfest in Albstadt!
Landsmannschaft der Donauschwaben
in Baden-Württemberg e.V.
Landsmannschaft der Donauschwaben
Bundesverband e.V.
Landsmannschaft der Donauschwaben in
Baden-Württemberg e.V.
- Ortsverband Albstadt -
Organisatorische Projektverantwortung des Donauschwabenfestes
Weltdachverband der Donauschwaben e.V.
Heimatstube geöffnet!
An beiden Tagen sind unsere Ausstellungsräume geöffnet.
Exponate der Heimatstuben Franzfeld (Banat) und Weprowatz (Batschka) sowie Gegenstände des bäuerlichen und handwerklichen Lebens aus vergangenen Zeiten zeigen ein bisschen vom Leben und Wirken der Donauschwaben bevor sie aus ihrer Heimat flüchten mussten. Durch Bilder und Dokumente wird auch die Geschichte der Donauschwaben, also von der Ansiedlung bis zur Vertreibung, erzählt.
Albstadt liegt im Zollernalbkreis in Baden-Württemberg
Autobahn
- A81 Stuttgart - Singen, Ausfahrt Empfingen/Balingen/Albstadt
- A81 Singen - Stuttgart, Ausfahrt Rottweil, Richtung Balingen, Albstadt
Bundesstraßen
- B27 Tübingen - Balingen, Ausfahrt Bisingen/Albstadt-Nord (kurviges Gelände)
- B27 Tübingen - Balingen, bis Balingen fahren, dann auf B 463 Albstadt
- B463 Sigmaringen - Balingen, führt durch Albstadt
In Albstadt: Richtung Albstadt-Tailfingen, Orientieren an Beschilderung "Landessportschule"
Navigationsadresse: 72461 Albstadt, Vogelsangstraße 1